Yelloh! Les Grands Pins*****

      Kommentare deaktiviert für Yelloh! Les Grands Pins*****

Alle Jahre wieder – französische Atlantikküste.
Nur in diesem Jahr waren wir nicht in Hourtin Plage, sondern 30km südlicher in Lacanau Océan auf dem wunderschönen Campingplatz Les Grands Pins.

Schon im letzten Jahr gebucht, haben wir einen tollen Platz mit eigenem Sanitär zur Verfügung und viel Platz für Wohnwagen, Markise und Zelt vom Nachwuchs.
Alle Einrichtungen am Platz sind sehr gepflegt, bis zum (überwachten) Strand sind es nur 15min zu Fuß und dieser ist auch nicht überfüllt.
Die Surf School Bo&Co ist top, sehr erfahrene Surflehrer zeigen Tipps und Tricks auch für Fortgeschrittene, endlich kommen die Surflehrer auf ihren Boards mit ins Meer…

Ein Highlight für gestresste Eltern ist der Zen Bereich – ab 18 Jahren Zutritt…

Entweder zu Fuß am Strand oder mit dem Fahrrad ist Lacanau Océan mit dem World Series Surf Spot erreichbar (1,2km) ebenso die tolle kleine Einkaufsmeile.

Bewertung Campingpark Sanssouci Potsdam

      Kommentare deaktiviert für Bewertung Campingpark Sanssouci Potsdam

Wir waren am langen Wochenende das erste Mal auf dem sehr bekannten Sanssouci Campingpark.
Durch die verspätete Auslieferung unseres neuen Wohnwagens konnten wir nur spontan einen Platz für unseren „Härtetest“ vor dem Sommerurlaub buchen. Da in Holland alle Lieblingsplätze belegt waren, haben wir den „Königlichen“ Campingpark Sanssouci in der Potsdamer Pirschheide am Ufer des Templiner Sees gebucht, toll, dass dies geklappt hat.
Ein erstes Kompliment geht an die Restaurant Crew, die uns nach 8h Fahrt um 23Uhr noch auf den Platz gelassen hat und das Tor aufschloss.
Der Platz liegt ideal für Ausflüge nach Potsdam (aber auch Berlin)
Unser Ausflug zum Schloss Sanssouci und der Besuch der Impressionismus Sammlung von Hasso Plattner im Barberini waren echte Highlights.
Unsere Parzelle war leicht erreichbar, (G Bereich) und das Sanitärhaus einfach top (Fotos)
Der Boden war sandig, gut, dass wir Bigfoot Stützen haben und Reich Doppelräder an der Deichsel. Strom (16A) kostet extra, reguläre 6A (glaube ich) liegen normal an. Das ist okay. Wasser und Abwasser lagen auch am Platz.
Das Restaurant Anna-Amalia bietet sehr leckeres Essen, ein besonderer Dank geht hier an Timo und Ansar vom Service. Beide leben Service. Die Aussenplätze mit Seeblick sind genial.
Unverständlich ist uns die Reservierungslogik, für nach 19:30 werden keine Reservierungen mehr angenommen, obwohl die Küche bis 21Uhr und das Restaurant bis 22Uhr geöffnet sind. Angesprochen auf die nicht nachvollziehbare Logik, zeigt sich die ansonsten sehr nette Chefin genervt von unseren Fragen nach dem „Warum“.
Beim Check-out rollte dann noch die Dame am Schalter genervt mit dem Augen, als wir (nach schon bezahlter Rechnung) das origenelle Autoschild einfach nur abgeben wollten.
Vielleicht noch zwei/drei Müllsammelboxen würden den Komfort deutlich erhöhen.
Alles in allem ist der Campingpark auf jeden Fall eine Reise wert, wir wollen (bei aller Kritik) noch einmal wiederkommen und länger als 3 Tage bleiben.
Im Campingpark stecken viel Mühe und Liebe zum Detail, das merkt man deutlich.

Testaufbau Thule Safari Residence G3

      Kommentare deaktiviert für Testaufbau Thule Safari Residence G3

Perfekter geht es nicht…während unserer Jungfernfahrt mit dem Hobby haben wir unser neues (gebrauchtes) Markisenvorzelt getestet.
Alles passt, sieht toll aus und vorallem die geringe Auf- und Abbauzeit überzeugen.

Potsdam Campingpark Sanssouci

      Kommentare deaktiviert für Potsdam Campingpark Sanssouci

Durch die verspätete Auslieferung unseres neuen Wohnwagens (2024er Hobby Maxia 585 UL) konnten wir nur spontan einen Platz für unseren Härtetest vor dem Sommerurlaub buchen. Da in Holland alle Lieblingsplätze belegt waren, haben wir den „Königlichen“ Campingpark Sanssouci in der Potsdamer Pirschheide am Ufer des Templiner Sees gebucht.
Kompliment an die Restaurant Crew, die uns nach 8h Fahrt um 23Uhr noch auf den Platz gelassen hat und das Tor aufschloss.
Der Ausflug zum Schloss Sanssouci und an der Besuch der Impressionismus Sammlung von Hasso Plattner im Barberini waren Highlights.
Anders als erwartet, hat der Hobby die Anreise super überstanden – nicht ab- oder runtergefallen, Nachlaufeigenschaften beim Ziehen ehrlicherweise besser als beim Vorgänger (Tabbert DaVinci 540DM) und schnelles Movern und Ausrichten am Stellplatz. So kann es weitergehen.

Paris, Versailles & Giverny

      Kommentare deaktiviert für Paris, Versailles & Giverny

Im Mai 2025 waren wir auf Tour und haben uns das Musée d‘Orsay, Park und Schloss Versailles und Monet‘s Haus und Garten angeschaut. Unfassbar tolle Eindrücke.

Hurra – Offener A-Schein mit fast 60 geschafft

      Kommentare deaktiviert für Hurra – Offener A-Schein mit fast 60 geschafft

Kurz vor Ostern war der Tag der Tage – auf einer BMW F700 GS habe ich erfolgreich die Führerscheinprüfung zur offenen A Klasse abgelegt. Jetzt freue ich mich auf schöne Touren mit meiner Yamaha XVS950 Midnightstar.

Unser Hobby

      Kommentare deaktiviert für Unser Hobby

Es heißt häufig „Willst Du ein Hobby, kauf Dir einen Hobby“. Wir haben es trotzdem getan, nach langer Suche, Vergleichen und Überlegungen, wie ein Wohnwagen für zwei ältere Erwachsene, deren Nachwuchs nicht mehr regelmäßig mitreisen möchte aussehen sollte. So wurde es ein Hobby Maxia 585UL, wobei der Hersteller Hobby die Maxia Baureihe als Oberklasse positioniert hat. Wir hoffen, von größeren Problemen verschont zu bleiben. 12 Jahre Dichtigkeitsgarantie sind eine Ansage. Bis 2023 gab Hobby nur 5 Jahre.


Da wir Eltern also zukünftig unseren Nachwuchs nur noch ab und an zu Gast haben werden, konnten wir nicht widerstehen und einen geräumigen Wohnwagen für zwei mit einer großen Sitzgruppe, die zu einem 2m x 1,50 breitem Gästebett umgebaut werden kann, zu erwerben. Der Tabbert DaVinci 540DM ging für einen sehr fairen Preis in Inzahlungnahme und auf den Hobby gab es einen richtig guten Preisvorteil, da er zwar ein Neuwagen ist aber aus 2024, dem Vorjahr also. Besonders gefällt uns das skandinavische Design und die „weniger ist mehr“ Philosophie des Hobby Maxia 585 UL.

Am Montag nach der Entscheidung für den Hobby Maxia hieß es Ausmessen der Staufächer und wir haben entdeckt, dass tatsächlich eine elektrische Fussbodenerwärmung verbaut ist. Ringsherum gab es bei der Begehung nur wenige kleine Di ge, die vor der Auslieferung zu verbessern sind. ein wirklich schöner Wohnwagen für uns Eltern. Die indirekte Beleuchtung ist sehr ansprechend, die Staufächer sind sehr großzügig.

Caravanpark Sexten im Januar 2025

      Kommentare deaktiviert für Caravanpark Sexten im Januar 2025

Seit 2018 gehört ein Besuch des Caravan Park Sexten zu unserem Skiurlaub um den Jahreswechsel dazu, wie der Schnee zum Helm Berg oder zur Rotwand. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich die Betreiber nicht auf den Lorbeeren ausruhen und sich der Caravanpark immer weiter entwickelt. Besonder gefällt uns das Schwimmbad, das Dank verpflichtender Online Vorreservierung nicht (mehr) überfüllt ist. Schade finden wir, dass einige Caravan/Reisemobil Stellplätze am oberen Waschhaus jetzt durch neu errichtete Bungalows verschwunden sind.
Zu den angrenzenden Skipisten kann man einfach nur Top-Top-Top sagen, auch der neue digitale DOLOMITI Skipass funktioniert genial. Also – online buchen, Karte aufladen und sparen.

Neujahr 2025 in Südtirol

      Kommentare deaktiviert für Neujahr 2025 in Südtirol

Skifahren um den Jahreswechsel herum ist schon zu einer kleinen Tradition bei uns geworden. Es gibt nicht nur sehr nette Südtiroler Gasthöfe, sondern auch den Caravanpark Sexten auf knapp 1.500m Höhe.

Sommerurlaub 2024 – Meer, Leuchttürme, Kultur und Schlösser – zwischen Atlantik und Loire

      Kommentare deaktiviert für Sommerurlaub 2024 – Meer, Leuchttürme, Kultur und Schlösser – zwischen Atlantik und Loire

In diesem Jahr waren wir (nach einem Flugreise Abstecher in die Türkei) wieder an der französischen Atlantikküste unterwegs. Hourtin Plage, Arcachon, Cap Ferret, Lacanau, Montalivet, Phare de Cordouan, Reims, Bordeaux und Amboise.

Auf dem Hinweg mit einem tollen Stellplatz bei Reims und auf dem Rückweg mit zwei Übernachtungen in Amboise, auf dem Municipal Camping (der beste zwei Sterne Platz, den ich je gesehen habe)

Sowohl im Chateau d‘Amboise als auch im Clos Lucé (wo Leonardo DaVinci die letzten 3 Jahre seines Lebens verbrachte) waren wir mega beeindruckt.

Unseren Tabbert hatten wir wieder auf dem sehr schönen CP Airotel Camping Côte d‘Argent stehen, von dort aus Bordeaux, Lacanau, Arcachon, Montalivet, Cap Ferret und den Phare de Cordouan besucht…genial.

Die knapp 3.500km haben wir pannen- und problemfrei verbracht…nur die Klima hatte mit dem Kondenswasser etwas zu tun nach 5 Tagen bei knapp 40‘C Sommerwetter…

Erstmals haben wir Bip&Go genutzt – fantastisch, jederzeit transparente Abrechnungsdetails in der App und viel Zeit gespart, da wir überall die schnell und freie T Spur genutzt haben